Geboren 1958 im Liebefeld (Köniz) bei Bern
Verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Schulen 1965 – 1977 in Bern
Matur Typus B, Gymnasium Bern-Neufeld, Herbst 1977
1978 – 1986 an der Universität Bern
Frühjahr 1986 Patentierung zum Fürsprecher
Sprachkenntnisse Deutsch; Französisch, Englisch und Italienisch (je mündlich)
Wissenschaftlicher Adjunkt im Bundesamt für Justiz, Abt. II für begleitende Rechtsetzung (1. Januar 1990 – 30. September 2002), dabei
Jobrotation auf der Eidg. Steuerverwaltung, Hauptabteilung Stempelabgaben und Verrechnungssteuer (1. Mai – 31. Oktober 1993)
Assistent von Professor Peter Saladin am Seminar für öffentliches Recht der Universität Bern (1. Juli 1986 – 31. Dezember 1989)